U21-Staatsmeistertitel für Matteo Gruber – Judoclub Dornbirn überzeugt bei Österreichischen Meisterschaften
Deutschlandsberg/Dornbirn, 30. März 2025 – Großer Erfolg für den Judoclub Dornbirn: Bei den Österreichischen Meisterschaften der Altersklassen U16 und U21 in Deutschlandsberg (Steiermark) sicherte sich Matteo Gruber souverän den Staatsmeistertitel in der Klasse U21 bis 60 kg. Der junge Dornbirner überzeugte mit starken Kämpfen und taktischer Reife und krönte sich verdient zum österreichischen Meister.
Insgesamt reiste der JC Dornbirn als einziger Verein aus Vorarlberg mit einer starken Delegation von 16 Athlet:innen an – begleitet von Trainerteam und Betreuer:innen, die gemeinsam mit den Kämpfer:innen eine beeindruckende Teamleistung auf und abseits der Matte zeigten. Die Meisterschaften wurden in der Koralmhalle hervorragend organisiert und boten beste Bedingungen für spannende Kämpfe.
Auch im U16-Bewerb konnte der JC Dornbirn mit einem Podestplatz glänzen: Edis Subasic erkämpfte sich in der Klasse bis 55 kg die Bronzemedaille – ein starker Auftritt des jungen Talents.
Knapp am Podest vorbei schrammten Julia Josipovic (U16, -63 kg) und Pia Milz (U21, -63 kg), die beide einen soliden fünften Platz belegten. Die restlichen Dornbirner Teilnehmer: innen mussten sich trotz starker Leistungen vorzeitig geschlagen geben oder scheiterten in der Trostrunde.
Weitere Platzierungen: U16, Elon Joven, -38 kg, 7. Endrang, ebenso U21, Murad Abdulagatov, -66 kg
Trotzdem blickt der Verein stolz auf ein kämpferisch starkes Wochenende zurück. „Mit einem Staatsmeistertitel und einer Bronzemedaille haben wir gezeigt, dass der JC Dornbirn auch auf Bundesebene vorne mitmischt“, resümiert das Trainerteam zufrieden.
Starker Heimkampfauftakt für den JC Dornbirn trotz Niederlage gegen Wimpassing
Am Samstagabend wurde in der Turnhalle der Mittelschule Dornbirn Bergmannstraße wiederum ein spannender Judoabend geboten: Die 1. Runde der österreichischen Judo-Bundesliga zwischen dem Judoclub Dornbirn und dem starken Team aus Wimpassing lockte zahlreiche Zuschauer an – die Halle war bis auf den letzten Platz gefüllt. Trotz einer 4:9-Niederlage (Unterbewertung 410 : 514) zeigte das junge Dornbirner Team eine beherzte Leistung gegen die Titelanwärter aus Niederösterreich. Viele Kämpfe wurden erst im Golden Score entschieden und zeugten von großem Kampfgeist und starker physischer Präsenz. Für Dornbirn punkteten in der Hinrunde Matteo Gruber (-60 kg) sowie der mongolische Schwergewichtskämpfer Khangerel Batkhuyag (+100 kg). Besonders erfreulich: Gruber konnte auch in der Rückrunde seinen zweiten Kampf souverän für sich entscheiden. Weitere Siege steuerten Leon Nussbaumer (-81 kg) und erneut Khangerel Batkhuyag bei.
Die weiteren Dornbirner Kämpfer –Marco Moosbrugger (-66 kg), Maximilian Niederstetter (-73 kg), Gabriel Bretschneider (-90 kg), Christian Vögele (-100 kg) sowie in der Rückrunde Manuel Wiesler (-66 kg), Volkhard Stangl (-73 kg) und Sandro Hölzler (-90Kg) – zeigten starke Leistungen und mussten sich teils nur äußerst knapp geschlagen geben. "Wir haben heute gegen ein Topteam gekämpft und auf Augenhöhe mitgehalten. Die knappen Entscheidungen und Golden-Score-Kämpfe zeigen, dass unser Team Potenzial hat – auch wenn das Ergebnis etwas anderes vermuten lässt", so Trainer David Böhler und sportlicher Leiter des JC Dornbirn. Der Auftakt macht Mut für die kommenden Begegnungen – sowohl auf als auch neben der Matte überzeugte der JC Dornbirn mit Leidenschaft, Kampfgeist und einem vollen Haus.
Das Turnier wurde im Gemeindesaal in Ruggell ausgetragen und fand unter der großzügigen Unterstützung der Raiffeisenbank im Rheintal Dornbirn statt. Das Judoschülerturnier bot jungen Athletinnen und Athleten die Möglichkeit, ihr Können in verschiedenen Altersklassen und Geschlechterkategorien unter Beweis zu stellen. Neben dem sportlichen Wettbewerb stand auch der Gemeinschaftssinn und die Nachwuchsförderung im Mittelpunkt.
haben die Kids der Kampfmannschaft in Theorie und Praxis. Danke an die Prüfer, die 19 Judokas zu höheren Graduierung führten.
Die erste Kyuprüfung im neuen Jahr erfolgreich abgschlossen haben (von li na re): stehend: Ahmet Basar, Jakub Mikulencak, Vincent Mpanzu, Tuvshi Tsoggerel, Arda Karababa, Matto Schmid, Salih Dayakli, Ioannis Papazafeiris, Kerim Capar. Als Prüfer standen Stef und David auf der Tatami..
sitzend: Rainer Schelling, Hayri Sahin, Lukas Ramsbacher, Joelle Hauser, Tobias Knödler, Nikola Todorovic, Ethan Howard und Dulgu Tsoggerel. Gratulation!
Am Wochenende fanden in Schwaz/Tirol die Staatsmeisterschaften U18 und U23 statt. Dornbirn war mit 7 Judokas am Start. Bei den U18 kämpften Johanna Kosel, -52 kg; Edis Subasic, -55 kg; Simon Canal,, -60 kg; Nadir Sungurov; -81 kg.
Bei den U23 waren Matteo Gruber,-60 kg; Pia Milz, -63 kg; und Amina Abdulagatova,-70 kg auf der Matte. Nur Nadir konnte sich über die Trostrunde bis auf den 7. Endrang vorkämpfen, alle anderen schieden nach der 2. Runde aus.
Amina hatte Losglück und begann mit einem Freilos, der nächste Kampf war der um den Einzug ins Finale, hier konnte sich Amina gegen eine Wienerin durchsetzen. Im Finale reichte ein Yuko für den Sieg und den Titel zur österreichischen Meisterin U23. Gratulation!
In Linz fand das erste Trainingslager 2025 statt, mit zahlreicher Dornbirner Beteiligung. Am ÖJV-Stützpunkt standen von 2. - 5. Jänner insgesamt 6 Trainingseinheiten auf dem Programm. Sieben ÖJV-Coaches, angeführt von Yvonne Bönisch, hatten ein Auge auf unsere Jungs und Mädchen, begleitet von unserem Landestrainer Felician Öhri.
Gleich nach der Weihnachtsfeier fand am Montag während des Trainings für die Fortgeschrittenen ihre Kyuprüfung statt.
Alle KandidatInnen schafften die Prüfung, auch wenn bei manchen ein wenig Hilfe nötig war.
Thomas und Wolfgang waren als Prüfer am Werk,
vielen Dank!
KIds, jetzt heißt es dranbleiben und eifrig weiter trainieren!
Wie jedes Jahr, fand auch heuer wieder unsere toller Weihnachtsfeier in der Inatura in Dornbirn statt. 220 Gäste durften wir begrüßen. Neben der Siegerehrung der Vereinsmeisterschaft gab es auch wieder eine musikalische Unterhaltung unserer Judokas sowie eine tolle Fotoshow. Danke an alle Judokas, Eltern, Trainer und den Vorstand. Ein erfolgreiches 2024 geht zu Ende, 2025 geht es mit Vollgas weiter. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
Die Vereinsmeisterschaft 2024 war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg. 70 Judokas, von Klein zu Groß standen auf der Matte und zeigten ihr Können. Die Siegerehrung findet wie jedes Jahr, im Zuge der Weihnachtsfeier, am 15.12.2024 in der Inatura statt.
Alle drei Mannschaften des Judoclub Dornbirn konnten sich auf dem Siegespodest platzieren, der JC Montafon musste sich mit dem 4. Platz begnügen. Erstmalig in der Geschichte der Männer-Mannschaftmeisterschaften stellte ein Verein gleich drei Teams auf, und alle drei holten einen Pokal. David stellte geschickt auf.
Dornbirn I: Theo Schneider, Murad Abdulagatov, Carlo Kohler, Leon Nussbaumer, Sandro Hölzler und Khangerel Batkhuyag. Dornbirn II: Simon Canal, Marco Moosbrugger, Volkhard Stangl, Mert Basar, Stef de Hond und Max Baumgartner. Dornbirn III: Arda Karababa, Hayri Sahin, Elias Kosel, Lukas Ramsbacher, Vincent Mpanzu, Nadir Sungurov, Ahmet Basar, David Böhler.
Dornbirn I gegen Montafon: 6 : 0
Dornbirn II gegen Dornbirn III: 6 : 0
Dornbirn I gegen Dornbirn II: 4 : 2
Dornbirn I gegen Dornbirn III: 6 : 0
Dornbirn II gegen Montafon: 5 : 1
Dornbirn III gegen Montafon: 4 : 2
Auch heuer wieder eine Klasse für sich, die Dornbirner Judokids der Jahrgänge 2012 - 2016.
Mit sechs Siegen, sieben 2. und drei 3. Plätzen zementierten wir den Gesamtsieg auf einem festen Sockel mit 112 Punkten insgesamt. Der JC Feldkirch als 2. in der Gesamtwertung kam auf 65 Punkte, gefolgt vom JC Montafon mit 58 Punkten, Hohenems mit 42 vor Bregenz mit 32.
1. Platz: Gallus Höfel, Luis Höfel, Mahdi Elmurzaev, Ella Gmeiner-Rensi, Nimrod Vadas und Pascal Steinwidder
2. Platz: Ishak Beg, Lena Schnetzer, Magamed Amirov, Hamzat Visaev, Benjamin Höfel, Muhammad Elmurzaev und Eliah Fartek.
3. Platz: Vincent Wolf, Christian Schauer, Sofia Gonzalez.
Weiters mit dabei: Mischa Zabuha, Nico Rümmele, Muhammad Bekmurziev und Arina Yarmolenko.
Auch unter den 12 Besten des Schülercups waren fünf Judokas unseres Vereins zu finden: Ella, Gallus, Luis, Benjamin und Nimrod. Herzliche Gratulation!
Der Schein trügt. David hilft in Feldkirch in der Turnhalle Levis nicht beim Aufräumen der Halle, sondern er bringt die eroberten Pokale, vier an einem Stück, ins Auto, um sie in Dornbirn im Vereinslokal aufzustellen.
Erfolgreicher hätte der gestrige Tag nicht verlaufen können.
Im Schülercup holten wir uns wiederum souverän den Sieg vor Feldkirch und dem JC Montafon.
Bei der Landesmeisterschaft der Männermannschafen durften wir uns gleich über alle Podestplätze freuen: Gold - Silber - Bronze!
Gratulation! Das gab es noch nie im Ländle!
Platz 4… 💙💛 Eine beeindruckende Saison mit großem Kampfgeist!
Unser Judo-Team hat in der letzten Runde der 2. Judo-Bundesliga in Ternberg alles gegeben und bis zum Schluss für den 3. Platz gekämpft. Trotz einiger Ausfälle, wie Davide Pozzi und Marat Kryzhanskyi, die verhindert waren, und Matteo Gruber, der aufgrund einer Knieverletzung ausfiel, konnten wir motivierte Ersatzkämpfer finden. Niklas Cueni (-66 kg) und Giorgi Nagladze (-100 kg) sprangen ein und zeigten vollen Einsatz.
Niklas Cueni eröffnete die Kämpfe in der -66 kg-Kategorie mit einem starken Auftritt, auch wenn er sich am Ende geschlagen geben musste. Max Niederstetter (-73 kg) führte in seinem ersten Kampf mit einem Waza-ari und demonstrierte dabei großartige Technik, unterlag jedoch schlussendlich seinem Gegner. Leon Nussbaumer (-81 kg) zeigte seine Entschlossenheit, indem er gegen das Reichraminger Aushängeschild Igor Tsurkan, der Bronzemedaillengewinner der U23 EM ist, kämpfte. Gabriel Bretschneider (-90 kg) glänzte mit einem überzeugenden Sieg durch Festhalter und brachte uns einen wichtigen Punkt. Giorgi Nagladze wurde in seinem ersten Kampf (-100 kg) überrascht und musste sich trotz starkem Engagement geschlagen geben. Haanka (+100 kg) sicherte einen Sieg und verkürzte den Abstand auf 4:2. Im letzten Kampf vor der Halbzeit lieferte Manuel Wiesler (-60 kg) eine kämpferische Leistung, musste sich jedoch knapp geschlagen geben, wodurch es zur Halbzeit 5:2 für die Gegner stand.
Die zweite Runde begann mit einem Höhepunkt: Niklas Cueni erkämpfte sich seinen wohlverdienten Sieg und brachte unser Team weiter heran. Max Niederstetter kämpfte erneut mit Herz, und Sandro Hölzler sorgte mit einem spektakulären Ippon für eine echte Jubelstimmung. Gabriel zeigte Mut, auch wenn er sich nach einem intensiven Kampf durch Armhebel geschlagen geben musste, und Giorgi Nagladze bewies Kampfgeist gegen seinen Gegner. Khangerel Batkhuyag triumphierte erneut mit einem Sieg und stellte sein Können eindrucksvoll unter Beweis. Im abschließenden Kampf gab Manuel Wiesler (-60 kg) alles und kämpfte tapfer, musste sich jedoch am Ende geschlagen geben.
Trotz einer 9:5-Niederlage gegen das starke Team aus Reichraming kann unser Team stolz auf sich sein. Unser Ziel, das Finale der besten vier Mannschaften zu erreichen, wurde mit einer jungen, kämpferischen Mannschaft erreicht. Wir sahen spannende, mitreißende Kämpfe und eine beeindruckende Leistung – manchmal fehlte nur ein Hauch von Glück. Wir blicken positiv in die Zukunft, denn diese Erfahrung wird unser Team nur noch stärker machen.
Fotos: https://www.judoaustria.at/gallery/2-judo-bundesliga-bronzekampf/51428/
Während die Jugend in Frankfurt um Medaillen kämpfte, waren Sebastian und Christian in Buchs beim Werdenberger Turnier.
Sie vertraten unseren Verein mit ausgezeichneten Leistungen, beide gewannen bei den U9 alle ihre Kämpfe und holten sich souverän die verdienten Medaillen ab. Gratulation! Ein Dank auch an die Eltern, die mit ihren Kids vor Ort waren.
Beim Adler-Cup in Frankfurt holte sich Ella heute den Sieg. Gratulation!
Mit zwei Bussen machten sich David und Felician auf den Weg, und Ella konnte in ihrer Gewichtsklasse (I13, -36 kg, überzeugen.
Amina Abdulagatova, U21, -70 kg, kämpfte sich bis ins Finale und gewann die Silbermedaille. Dies gelang auch dem Montafoner Philipp Burtscher,U17, - 66 kg.
Emely-Rose Schneider, U17, -40 kg, erkämpfte Bronze, Pia Milz, U21, - -63 kg kam ebenso auf den 5. Endrang wie Nimrod Vadas, U13, -43 kg.
David meinte: "Längstes Turnier ever, von 8.15 - 23.30 Uhr in der Halle", anschließend noch 4 Stunden Heimfahrt
Herzliche Gratulation zum 1. Dan!
Carlo Kohler hat in Gallneukirchen die Prüfung zum 1. Dan (Schwarzgurt) erfolgreich abgelegt. Mit dabei sein Uke Elias Kosel
Gleich 24 Landesmeister kommen vom Judoclub Dornbirn. Bei den heurigen LM in Hohenems waren wir wieder sehr erfolgreich, konnten wir doch unsere Judoextraklasse beweisen. Nimrod und Johanna holten sich jeweils drei Titel ab, Nimrod bei den U12, U14 und U16, Johanna bei den U16, U18 und in der AK. In 41 Alters-und Gewichtsklassen ging es um Gold - Silber - Bronze.
Insgesamt eroberten wir in der Herrenriedhalle 47 Stockerlplätze (24 x Gold, 14 x Silber, 9 x Bronze).
Bei den U10 holten sich Vincent und Sophie den Titel, bei den U12 waren es Luis, Ansar und Nimrod.
Auch bei den U14 gab es drei Landesmeister: Ella, Murat und Nimrod. Eine Verdoppelung der Titel war bei den U16 zu verbuchen: Ella, Julia, Johanna, Theo, Nadir und wieder Nimrod. Johanna, Nadir und Theo waren auch bei den U18 erfolgreich- Schon fast eine Vereinsmeisterschaft gab es in AK der Männer: Jakub, Marco, Sandro, Leon, Khangerel (+ 100 und open) sowie wiederum Johanna konnten sich den Titel des Landesmeisters/der Landesmeisterin sichern.
Vereinswertung:
Dornbirn 24 - 14 - 9
Montafon 10 - 16 - 11
Hohenems 3 - 7 - 2
Feldkirch 3 - 3- 3
Bregenz 1 - 1 - 2
Wir gratulieren allen Judokas recht herzlich!
Bei den 48. Bodenseemeisterschaften in Bregenz waren die Judokas von Dornbirn auch dieses Jahr sehr erfolgreich unterwegs und konnten zahlreiche Medaillen mit in die Messestadt bringen.
U10:
Silber, Gallus Höfel, Bronze für Muhammad Bekmurziev
4. Plätze für Sophia Gonzales, Mahdi Elmurzaev und Mischa Zabuha
U12:
alle 5 Starter fanden sich auf dem Siegespodest; Gold für Nimrod Vadas und Eliah Fartek; Silber für Luis Höfel und Josef Plankel; Bronze für Lena Schnetzer
U14:
Gold für Ella Gmeiner-Rensi, Elon Joven und Nimrod Vadas; Silber für Emely-Rose Schneider, Amirov Magamed, Benjamin Höfel und Murat Berger; Bronze für Pascal Steinwidder; 4. Platz für Muhammad Elmurzaev
U16:
Gold für Johanna Kosel, Silber für Edis Subasic, Bronze für Emely-Rose Schneider
Bei den U16 wurden die Medaillen von unserer Olympiastarterin LULU überreicht.
Mit einer Überraschungsaufstellung konnten wir im Auswärtskampf gegen Burgkirchen/Schwand punkten. Für den verletzten Matteo Gruber,-60 kg, sprang Murad Abdulgatov in die Bresche. -66 kg kämpfte Marc Moosbrugger, -73 kg Carlo Kohler. Dann die Überraschung, Max Niederstetter -81, David Böhler -90, Gabriel Bretschneider - 100, Davide Pozzi + 100 kg. Und die Hausherren waren wirklich überrascht, unser Plan zeigte Wirkung.
1. Kampf, Davide. Sein Gegner kämpfte nur defensiv und zeigte keine einzige Aktion, bekam aber nur ein Shido. Letztendlich gelang ihm ein Wurf, Davide verlor mit Wassari. Ohne Chance
waren wir dann in den zwei untersten Gewichtsklassen, 0 : 3. Carlo und Max zeigten ihr Können und verkürzten auf 2 : 3. David verlor seinem Kampf, Gabriel gewann. Knappe 4 : 3 Halbzeitführung für
Burgkirchen.
Im zweiten Durchgang die selben Kämpfe, dieses Mal gewann Davide, 4 : 4, sein Gegner wurde mit drei Shidos von der Matte gestellt. Können wir die Partie noch drehen? Nach den -60 und - 66-kg Kämpfen wieder zwei Punkte Vorsprung für unsere Gegner, 4 : 6. Carlo konnte nochmals auf 5 : 6 verkürzen, dann verloren Max und David, 5 : 8. Gabriel stellte mit einem Festhalter den Endstand von 6 : 8 her. Toll gekämpft, mit unserer Bestbesetzung wäre auch der Finaleinzug möglich gewesen.
Jetzt geht es am 2. November auswärts gegen Reichraming um den 3. Platz.
Zuvor findet in Bregenz die Bodenseemeisterschaft (12. 10.) statt, eine Woche später (20. 10.) in Hohenems die Landesmeisterschaften aller Klassen.
Die Linzer Judokas wollten gegen uns ihre letzte Chance nützen, um sich noch für die Finalrunde zu qualifizieren und traten in ihrer Bestbesetzung an. so trafen wir auf einen Gegner, der alles abverlangte. Wir waren dieses Mal ohne Legionäre angereist, und zeigten Kampfeswillen und Stärke. Matteo Gruber, -60 kg, und Khangerel Batkhuyag, + 100 kg, holten zwei Siege, einen Sieg konnten jeweils Manuel Wiesler, - 66 kg und Gabriel Bretschneider, -90 kg, landen. Wir verloren zwar 6 : 8, dennoch reichte die knappe Niederlage dank des besseren Punkteverhältnisses für den Einzug in Halbfinale. Dort wird unser Gegner Burgkirchen sein. Das zweite Halbfinale bestreiten Reichraming gegen Pinzgau.
Der einzige, der sich nicht an die Einladung hielt, war .... der Sommer.
Zu Beginn der Herbstsaison luden wir wie immer vor allem die Helferinnen und Helfer des Messestadtturniers zu einem kleinen Fest, das dieses Mal in der warmen Stube gefeiert wurde.
Einige Unentwegte saßen auch im Freien unter Dach im Trockenen, es wurde gefachsimpelt, über vergangene und zukünftige Turniere diskutiert, sich den Kopf zerbrochen über Judo, Gott und die Welt, und vieles mehr.
Wir danken für euren Besuch und wünschen allen einen guten Start in die Herbstsaison.
Wolfgang, danke für die Organisation!
Viel Spaß und Bewegung waren gestern das Ziel des ersten Anfängertrainings im Olympiazentrum in der Kampfsporthalle. David konnte mit seinem Team 19 Kinder und deren Eltern in der Halle begrüßen. Alle hatten großen Spaß und waren mit Eifer dabei, wir freuen uns, euch nächste Woche wieder zu sehen!
Johanna Kosel (links)holte sich in Weinfelden beim ersten Herbstturnier in der Schweiz verdient die Silbermedaille ab. Erst im Finale unterlag sie ihrer Gegnerin
Auch in den Sommerferien gibt es Judo.
So waren am 6. August 2024 Felix Ilmer, Mert Basar und Nadir Sungurov im Olympiazentrum auf der Tatami, um ihre Prüfung für den braunen Gürtel (= 1. Kyu) abzulegen.
Als Prüfer hatten sich Myriam Buda und Walter Marte angesagt.
Elias Kosel, der kurzfristig einsprang, war Uke von Mert - Danke dafür!
David nahm die Theorieprüfung vor.
Wie nicht anders zu erwarten, legten alle drei Kandidaten die letzte Stufe zum 1. Dan erfolgreich ab.
Mit der bestandenen Kyu-Prüfung wird Mert zum Übungsleiter in unserem Verein - Gratulation!
Foto (von links nach rechtes): Myriam, Elias, Nadir, Mert, Felix, Walter.
Auch heuer, wie jedes Jahr vor Beginn der Sommerferien, versuchen sich die besten Judokas des Vereins in Sindelfingen gegen die Besten aus anderen europäischen Ländern. An zwei Tagen wurde das 22. intern. Turnier mit 1800 Startern aus über 20 Nationen in den Altersklassen U11, U13, U15. U18, U21 und AK im Glaspalast in Sindelfingen durchgeführt, und die Erfolge blieben für Dornbirn nicht aus.
Am Samstag holten sich Ella Gmeiner-Rensi und Nimrod Vadas bei den U15 jeweils eine Bronzemedaille, Matteo Gruber war bei den U18 erfolgreich und holte die Silbermedaille, ebenso Amina Abdulagatova in der AK. Am Sonntag konnten Amina und Matteo nochmals zuschlagen. Bei den U21 holte sich Amina Bronze, Matteo sogar Silber! Gratulation!
Frauen sollen sich verteidigen können, wenn sie angegriffen werden. So das Motto des zweistündigen Selbstverteidigungskurses im SPZ. Frauen sind in den Augen des Angreifers Opfer, die sich nicht wehren.
So konnten wir einen Polizisten und eine Polizistin für diesen Abend gewinnen, und es wurden etliche Situationen geübt.
Erhöhte Aufmerksamkeit ist immer angebracht. Distanz verlangen, Hände hoch, Ellbogen zum Körper!
Auch richtiges Fallen stand auf dem Programm, wenn man zu Boden gestoßen wurde. Angriff ist die beste Verteidigung, mit den Händen, mit den Beinen, mit dem Knie.
Wie verteidige ich mich, wenn ich gewürgt oder in den Schwitzkasten genommen werde?
All diese Selbstverteidigungstechniken wurden gezeigt und an Ort und Stelle ausprobiert. Dabei waren die Schutzpolster auch wahrlich notwendig, denn so manche Schläge waren doch recht kräftig.
Der nächste Kurs wird im Herbst angeboten. Interessentinnen bitte anmelden unter dornbirn@judo-vorarlberg.at.
Zeitgleich zu den OSMM wurde in Vaduz die diesjährige offene Liechtensteinische Landesmeisterschaft ausgetragen.
Johanna Kosel konnte die Silbermedaille erringen.
Gratulation!
in Uster fand diesen Samstag das Finale der Ostschweizer-Schüler-Mannschaftsmeisterschaft statt. Dornbirn war mit dabei und belegte von 8 Teams den 5. Endrang.
In der ersten Runde kämpften die Dornbirner Kids gegen das Team des Judoclub Nippon St. Gallen, Endstand 4 : 4. Da es kein Unentschieden geben durfte, wurden nochmals drei Kämpfe ausgelost, und hier verließ uns die Göttin Fortuna., somit Endstand 6 : 4 für St. Gallen.
In der Trostrunde konnten wird den Judoclub St. Gallen/Gossau mit 5 : 3 bezwingen, wir kämpften um den Einzug in kleine Finale. Dort war unser Gegner der JC Buchs/Ruggell. Da wir eine Gewichtsklasse nicht besetzen konnten, verloren wir knapp mit 3 : 5, wir belegten in der Endabrechnung den 5. Endrang.
Chef-Coach David war dennoch mit der Gesamtleistung seines Teams zufrieden.
Der Gesamtsieg ging verdient an den JC Uster.
Auf der Birkenwiese fand am vergangenen Freitag Nachmittag der ASVÖ Familiensporttag für Dornbirn und Umgebng statt. Dieser Tag war für Kinder, Jugendliche und Eltern, um in ihrer Umgebung Vereine kennenzulernen und Sportarten aktiv auszuprobieren. Somit war auch ein persönliches Kennenlernen von Trainern und Trainerinnen möglich. Diese Aufgabe übernahm für den Judoclub Dornbirn Wolfgang Pastor mit einer kleinen Sportlerauswahl, vielen Dank!
Die letzten Wochen des Trainings vor den Sommerferien standen ganz im Zeichen von Kyuprüfungen. So waren unsere Anfänger ebenso gefordert wie Elias Kosel, der in Salzburg zur Schwarzgurtprüfung (= 1. Dan) antrat.
Die Prüfung der Anfänger übernahm David im Rahmen des Freitagtrainings im Olympiazentrum und alle Anfänger schafften die 1. Prüfung von weiß auf weißgelb. Gratulation!
Elias Kosel konnte nach langer Vorbereitungszeit mit seinem Partner Carlo Kohler die Prüfung in Salzburg erfolgreich absolvieren und darf sich nun mit dem schwarzen Gürtel "schmücken".
In der nächsten Woche stehen weitere Kyuprüfungen für die Fortgeschrittenen bei Thomas Wagner sowie die Kampfmannschaft bei Wolfgang Pastor und David Böhler auf dem Programm. Viel Erfolg!
Fast vollzählig war unser Team gegen Judoclub Burgkirchen/Schwand in der Ballsporthalle angetreten, alleine das Glück fehlte. Alle Judokas zeigten tolle Kämpfe, aber letztendlich waren die Burgkirchner stärker und gewannen klar mit 9 : 5.
Dabei begann alles zu unseren Gunsten. Gabriel Bretschneider (-90 kg) konnte seinen ersten Kampf ebenso gewinnen wie unser Legionär Marat Kryzhanskyi (-100 kg), 2 : 0 für Dornbirn, ein hoffnungsvoller Start.
Unser +100er, Khangerel Batkhuyag, war gegen Christoph Kronberger ohne Chance und wurde mit drei Shidos von der Matte gestellt. Die unteren Gewichtsklassen waren ebenso chancenlos (-60 kg, Matteo Gruber, -66 kg Marco Moosbrugger, -81 kg, Leon Nussbaumer). Einzig Volkhard Stangl -73 kg, ließ kurzfristig nochmals einen kleinen Hoffnungsschimmer aufleuchten, als er auf 3 : 3 ausgleichen konnte. Mit der Halbzeitführung 4 : 3 für Burgkirchen ging es in die Pause. Mit den zwei Siegen bei den Schwergewichten konnten wir mit 5 : 3 die Führung übernehmen, dann war unser Pulver verschossen. Auch ein Wechsel in der +100 mit Sandro Hölzer brachte keinen Erfolg. alle darauffolgenden Kämpfe gingen verloren.
Somit liegt unser Team eine runde vor Schluss auf dem 4. Platz, nur Linz liegt noch dahinter. Dort müssen wir unsere letzte Runde austragen, Temin ist der 21. September.
Siehe unter Österr. Judobundesliga, Ergebnisse und Tabellen. Bundesliga - Judo Austria
Fotos anbei!
Das 12. intern. Messestadtturnier in Dornbirn war für unseren Verein ein voller Erfolg. Mehr als 400 Starter aus 47 Vereinen (5 Nationen) waren dabei. von U10 - U18.
So war es denn für die Organisatoren ein langer Tag, Beginn um 7.00 - Ende um 21.30 Uhr. Aber davon merkten die Judokas nicht viel.. Gestaffelt wurden die Altersklassen jeweils mit der Siegerehrung abgeschlossen, sodass manche Eltern mit ihren Kids bereits zur Mittagszeit wieder zu Hause waren. Dafür mussten die U18 erst um 15.30 Uhr in der Halle sein, um ihre Wettkämpfe zu bestreiten.
Die Vereinswertung holte sich in diesem Jahr der JC St. Gallen Gossau vor dem JC Ruggell und dem JC Günding. Dornbirn war wieder außer Konkurrenz mit dabei ;-)
Dornbirn stellte mit 41 Startern das größte Kontingent und holte sich 10 Mal den ersten Rang:
U10: Gallus Höfel, Gabriel Elsanov; U12: Nimrod Vadas, Eliah Fartek, Ansar Sungurov; U14: Murat Berger; U16: Edis Subasic, Nadir Sungurov, Johanna Kosel; U18: Carlo Kohler
Mit der Silbermedaille wurden Sebastian Schauer, Sophie Greinix, Niklas Ilmer, Nimrod Vadas, Ella Gmeiner-Rensi, Simon Canal, Matteo Gruber, Tsoggerel Tuvshinsanaa und Johanna Kosel ausgezeichnet. Auf dem 3. Rang landeten Mischa Zabuha, Niko Spettel, Vincent Wolf und Emely-Rose Schneider.
Ein großer Dank an all die zahlreichen Helferinnen und Helfer, an unser Küchenteam unter Leitung von Sabine Kosel, den Wettkampfleiter David Böhler, an alle Helfer bei den Wettkampftischen, an ..... die Liste könnte lange fortgesetzt werden, danke, vielen Dank! Wir freuen uns auf das 13. Messestadtturnier in Dornbirn im Juni 2025!
Zum 16. Mal veranstaltete der JUDOCLUB HOHENEMS ein Anfängerrandori für alle jene Judokas, die noch nie oder nur sehr selten auf der Wettkampffläche zu finden waren. Durch dieses Kennenlernen der Wettkampfsituation, den Riten vor und nach dem Wettkampf, war es auch für die Eltern ein Hineinschnuppern in die Wettkampfwelt des Judo. Es gab keine Sieger und Verlierer, jeder gab sein Bestes und zeigte tolle Kämpfe. Auch für den Trainer gab es wichtige Hinweise, was im es noch zu verbessern gilt, was im Training intensiver geübt werden muss. Alles in allem ein erster Schritt in die Wettkampfwelt des Judosports. Ein Dankeschön an die Eltern für die vielen Fotos.
Ein kleines, aber feines Team fuhr am Samstag nach Wetzikon zur 2. Runde der OSMM der Schüler, um sich für das Finale zu qualifizieren. Mit Erfolg!
Gegen Uster setzte es zwar eine deftige Niederlage mit 7 : 1, gegen Wetzikon konnten wir mithalten, da aber unser -50 kg-Mann fehlte, verloren wir knapp mit 4 : 3.
Gegen den Judoclub Rheintal konnten die Kids ihre Stärke zeigen und gewannen mit 5 : 3.
Somit konnte sich Dornbirn für das Finale der Ostschweizer Schüler-Mannschaftsmeisterschaft am 29. Juni in der Stadthalle Uster qualifizieren. Die acht besten Teams suchen ihren Meister der Ostschweiz. Unser erster Gegner wird dort der JC Nippon St. Gallen sein. Wir würden uns über zahlreiche Begleitung und Unterstützung sehr freuen! Janos, danke für die tollen Fotos!
In der perfekt vorbereiteten Halle - ein großer Dank an alle Helferinnen und Helfer - fand im Anschluss an den Schülercup noch die LMM 2024 der Frauen statt. Waren wir im Vorjahr nur Vizemeister, meinte es Fortuna nun sehr gut mit uns.
Unser Team: -48 kg: Noelia Gstöhl, -52 kg: Johanna Kosel, -57 kg: Sarah Schmoranz, -63 kg: Natalie Wäger, -70 kg: Pia Milz, +70 kg: Amina Abdulagatova.
Gegen den Judoclub Hohenems setzten wir uns klar mit 4 : 2 durch, gegen den JC Montafon wurde es schon um einiges enger. Wir trennten uns mit einem 3 : 3. Da es bei der Mannschaftsmeisterschaft aber kein Remis gibt, wurden nochmals drei Gewichtsklassen ausgelost, die gekämpft werden mussten. Pia Milz (-70 kg) und Amina Abdulagatova (+70 kg) holten sich die zwei Siege für den 5 : 4 Sieg gegen die Montafonerinnen und somit auch den Titel der Landesmannschaftmeisterschaft für die Frauen. Gratulation!
So nützt man den Heimvorteil ... waren unsere Kids doch vor der 2. Schülercuprunde in der Mittelschule Bergmannstraße nur einen Punkt vor dem JC Montafon, gestern konnten sich unsere 23 Judokas souverän vor allen anderen Vorarlberger Vereinen mit 71 Punkten an die Spitze setzen!
Siege in ihrer Gruppe holten sich Gallus Höfel, Luis Höfel, Muhammad Bekmurziev (Anfänger), Ella Gmeiner-Rensi, Benjamin Höfel, Nimrod Vadas und Nahuel Rodriguez Sotomayor.
Auf dem zweiten Rang landeten Lena Schnetzer, Sofia Gonzalez, Leon Vent (Anfänger) und Eliah Fartek.
Dritte wurden Nico Spettel, Sophie Greinix, Jakob Odaro (Anfänger), Lukas Gunz, David Odaro (Anfänger), Eyman Duman, Louis Peter (Anfänger) und Sophia Bertschler (Anfängerin).
Auf dem vierten Ranglandeten Vincent Wolf, Amelie Fartek (Anfängerin), Niklas Ilmer und Daniel Odaro (Anfänger).
Auch das 25. Montfortturnier in Feldkirch wurde wiederum von den Judokas aus Dornbirn dominiert.
So ging der erste Rang bei den U10 an Sebastian Schauer (-24 kg), mit Bronze wurden Sofia Gonzalez und Christian Schauer (beide -30 kg) belohnt (siehe Foto)-
Bei den U12 holten sich Luis Höfel (-27 kg), Vadas Nimrod (-42 kg) sowie Eliah Fartek (-55 kg) den Sieg, Lena Schnetzer (-36 kg) wurde mit Silber belohnt.
Noch stärker waren die U14. So konnte Vadas Nimrod (-42 kg) ebenso den 1. Rang sichern wie Eliah Fartek (-60 kg), Emely-Rose Schneider (-44 kg) und Ella Gmeiner-Rensi (-36 kg). Lena Schnetzer (36 kg) sicherte sich nochmals die Silbermedaille.
Benjamin Höfel (-42 kg) blieb ohne Platzierung. Die Teamwertung ging mit 38 Punkten wie in den vergangenen Jahren an Dornbirn. Gratulation an alle! Danke an Thomas, Regina und Stefanie für die Betreuung!
Es war der erwartet schwere Gegner, gegen den unsere Männer antreten mussten. Reichraming war sehr stark, vor allem in den niedrigen Gewichtsklassen hatten unsere Jugendlichen keine Chance, auch wenn Matteo Gruber (-60 kg) im zweiten Kampf sein Können zeigte und nur knapp den Kampf verlor. Auch -66 kg (Marco Moosbrugger und Christoph Canal) mussten sie die Überlegenheit ihrer Gegner anerkennen und hatten keine Chance auf einen Punkt ebenso wie Leon Nussbaumer (-81 kg) und Gabriel Bretschneider (-90 kg). Die Siege holten sich in souveräner Manier Max Niederstetter (-73 kg), Davide Pozzi (-100 kg) und Khangerel Batkhuyag (+100 kg).
Es wurde mit der Gewichtsklasse - 73 kg gestartet, 1 zu 0 für Dornbirn, dann folgten zwei Niederlagen (-81 kg, - 90 kg), 1 : 2. Mit zwei Siegen (-100 kg, + 100 kg) gingen wir wieder mit 3 : 2 in Führung, ehe -60 kg und bis 66 kg die Reichraminger die 4 : 3 Pausenführung fixierten. In der zweiten Runde das selbe Bild, Ausgleich zum 4 : 4 durch Max Niederstetter, ehe Leon Nussbaumer und Gabriel Bretschneider den Gästen mit 6 . 4 wieder die Führung überlassen mussten. Den 6 : 6 Ausgleich schafften unsere beiden Schwergewichte, dann wieder zwei Niederlagen bei den Leichtgewichten, Endstand 8 : 6 für Reichraming, die in der Tabelle die Führung übernahmen. Die dritte Runde gegen Burgkirchen wird am 22. Juni wieder in der Ballsporthalle in Dornbirn ausgetragen.
Etwas länger hat es gedauert, bis wir wieder an der Ostschweizer Mannschaftsmeister-schaft für Schüler teilnehmen konnten. Bedingt durch die zwei Coronajahre war es erst heuer wieder möglich, sich mit den besten Teams aus der Ostschweiz zu messen.
In der Hinrunde trafen sich unsere Judokas der Schüler-Kampfmannschaft vor der Bundesligarunde in der Messehallte und kämpften gegen die Teams des JC Rheintal, gegen Wetzikon/Sihltal und gegen Uster. Dabei stellte David immer das möglichst stärkste Team auf, um eine gute Ausgangslage für den Einzug ins Finale (29. Juni) zu erzielen. Somit war den Kids auch klar, dass sie zwar im Team waren, aber möglicherweise nicht zum Einsatz kommen würden.
Und die Taktik ging auf: Gegen den JC Rheintal siegten wir klar mit 7 zu 1 (Gabriel Elsanov, Lena Schnetzer, Elon Joven, Ella Gmeiner Rensi, Benjamin Höfel, Nimrod Vadas, Edis Subasic, Murat Berger),, gegen Wetzikon/Sihltal gab es ein 4 zu 4 mit der besseren Unterbewertung für Dornbirn (Luis Höfel, Lena Schnetzer, Lukas Gunz, Ella Gemeiner-Rensi, Nimrod Vadas, Edis Subasic, Eliah Fartek). In der letzten Runde gegen die starken Ustermer verloren wir knapp mit 5 zu 3 (Luis Höfel, Lena Schnetzer, Joven Elon, Ella Gmeiner Rensi, Emely-Rose Schneider, Benjamin Höfel, Nimrod Vadas, Edis Subasic). Uster gewann gegen Wetzikon ebenfalls mit 5 : 3, gegen Rheintal gewannen sie mit 7 : 1.. Rheintal trennte sich von Wetzikon mit einem 4 : 4 (Unterbewertung 37 : 40).
Tabelle nach der Hinrunde:
1. JC Uster
2. JC Dornbirn
3. JC Wetzikon
4. JC Rheintal
Die Rückrunde findet am 1. Juni in Wetzikon statt. Wir bitten die Eltern, uns zu begleiten, um die Kinder transportieren zu können.
Nimrod Vadas holt Medaillen ab, Ella Gmeiner-Rensi erobert Gold, Familie Höfel bringt Edelmetall ins Ländle und Emely-Rose Schneider steht wieder auf dem Siegespodest.
In der Sporthalle in Krems fanden dieses Wochenende die österreichischen Meisterschaften der U16 (Samstag) und der U21 (Sonntag) statt. Bereits am Freitag war für U16 Anfahrt nach NÖ, Wettkampfnennung, Abwaage, Abendessen.
Wettkampfbeginn mit den Vorrunden am Samstag ab 9.30 Uhr. Emely-Rose Schneider (-34 kg) und Johanna Kosel (-57 kg) verloren dort je einen Kampf, schafften es dann aber über die Trostrunde bis zum Kampf um Bronze. Während Johanna mit Blech (5. Platz) vorlieb nehmen musste, holte Emely mit einem Ipoonsieg die erste Judo-Staatsmeisterschaftsmedaille für den Bregenzerwald.
Bei den Jungs - Elon Joven (-38 kg) und Nadir Sungurov (-73 kg) - verloren einen Kampf, kamen aber in die Trostrunde und kämpften um den dritten Rang. Während Elon seinen Kampf verlor, konnte Nadir überzeugen und holte sich die Bronzemedaille. Edis Subasic (-50 kg) wurde Poolsieger und hoffte auf den Einzug ins Finale, doch er vergab die Möglichkeit und wurde letztendlich fünft.
Am Sonntag waren Simon Canal (-55 kg), Matteo Gruber und Murad Abdulagatov (-60 kg), Christoph Canal (-66 kg) und Carlo Kohler (-73 kg) am Start, bei den Frauen waren dies Pia Milz (-63 kg) und Amina Abdulagatova (-70 kg). Hier konnte Amina ein Ausrufezeichen setzen, sie verlor einen Kampf, konnte sich aber in der Trostrunde mit drei Siegen durchsetzen und holte die dritte Bronzemedaille für Dornbirn. Pia schied in der Trostrunde vorzeitig aus, ebenso wie unsere Burschen. Mehr Fotos - weiterlesen!
Vielen Dank an die Firma Saga Telekommunikation welche wir als Hauptsponsor für unser Bundesliga-Team gewinnen konnten!
Wir freuen uns auf eine gemeinsame erfolgreiche Saison 2024!
Am Sonntag ging das lange Judowochenende weiter. Unsere Kampfmannschaft U14 zeigte auf der Bühne der Jungen Halle ihr Können mit Fallübungen und einigen Würfen. Carlo und Elias machten mit ihren Würfen zur Danprüfung den tollen Judotag mit zwei Vorführungen komplett. Alle Teilnehmer ernteten großen Applaus und konnten somit wieder Werbung für den Judosport machen. Dominik, danke für die Fotos!
Die Umstellung der Sommerzeit am Ostersonntag bescherte unseren Judokas eine sehr frühe Abfahrtszeit zum 29. Osterpokalturnier nach Kufstein. Treffpunkt 5 Uhr morgens beim Olympiazentrum, dann drei Stunden Fahrt nach Kufstein.
David und Mert fuhren mit 16 Kids im Sportbus, um die erste Abwaage für die U12 und U14 um 8 Uhr nicht zu verpassen. Für die U16 und U18 war die Abwaage erst um 11 bzw. um 14.00 Uhr es folgte ein langer Tag in der Kufsteinarena, mit 6 Mattenflächen.
Bei den U12, - 42 kg. holte sich Nimrod Vadas den Sieg. Alexander Mittasch, +55 kg, eroberte Bronze. Bei den U14, -55 kg, verlor Murat Berger nur das Finale und gewann die Silbermedaille. Tymofi Kormosh, -60 kg, belegte den 3. Rang und wurde mit Bronze belohnt, ebenso wie Ella Gmeiner-Rensi, die -36 kg den 3. Rang belegte. Julia Josipovic, -57 kg, kam auf den 4. Platz, Emely-Rose Schneider, - 36 kg, wurde fünft, ebenso wie Pascal Steinwidder, - 55 kg. Bei den U16 verlor Edis Subasic, - 50 kg, erst den Finalkampf und wurde mit Silber belohnt. Philipp Burtscher, -66 kg, eroberte Bronze, ebenso Nadir Sungurov, -73 kg. Lukas Ramsbacher belegte in der selben Gewichtsklasse den den 5. Endrang. Auch Johanna Kosel, -57 kg, wurde fünft. Gratulation an alle! Mannschaftlich belegte Dornbirn Rang 17, von 67 Vereinen!.
Alle Ergebnisse unter https://portal.judomamager/com/
Am Wochenende fand in Altstätten das 46. intern. Rheintalturnier statt. Am Start waren alle Altersklassen, von U15 bis zur Elite.
Dornbirns Judokas waren natürlich mit dabei und setzten kräftige Ausrufezeichen.
Bei den Damen holte sich Amina Abdulagatova (Foto) und Emely Rose Schneider (U15) den Sieg, Christoph Canal holte sich wohl bei den U21 als auch in der Elite die Bronzemedaille. Herzliche Gratulation!
Ergebnislisten hier: JudoManager-Portal
Am 05. März 2024 fand die Gürtelprüfung in der Gruppe "Erwachsene" statt.
Nach einer intensiven Vorbereitungsphase, unterstützt durch Trainer Wolfgang Pastor und Stef de Hond, konnten alle Judokas beim Chef-Trainer des Vereins, David Böhler, die Prüfung mit Erfolg ablegen.
Gratulation an Ahmet Basar zum 7. Kyu-Grad (orange), Jakub Kuba Mikulencak zum 9. Kyu-Grad (gelb), Mert Basar und Rainer Schelling zum 3. Kyu-Grad (blau).
Bei den Vorarlberger Judo-Mannschaftsmeisterschaften starteten die mixed Teams (3 Frauen, 3 Männer).
Dornbirn war dominierend, Gold und Silber ging an die Messestädter.
Auf dem dritten Rang landete der JC Montafon, zweimal verloren sie gegen Dornbirn mit 4 : 2.
Mit dem selber Ergebnis gewann Dornbirn I gegen Dornbirn II-
Ganz knapp in Führung
Bei der 1. Schülercuprunde in der Bregenzer Schendlingerhalle fanden sich wieder einige Kids, um ihre Kräfte zu messen.
Leider waren von Dornbirn nicht alle dabei, entweder krankheitsbedingt oder den ersten Schritt aus der Anfänger- und Fortgeschrittenengruppe noch nicht wagend. Trainer David musste daher auf ein kleines Häuflein (15) zurück greifen, dass aber seine "Sache" gut machte und die Führung im Vorarlberger Schülercup übernahm, dicht gefolgt vom Montafon.
1. Platz: Ella Gmeiner-Rensi, Gallus Höfel, Luis Höfel, Benjamin Höfel, Nico Spettel
2. Platz: Eliah Fartek,
3. Platz: Luis Baurenhas, Muhammad Bekmurziev, Sofia Gonsalez', Niklas Ilmer, Louis Peter (Anfänger)
4. Platz: David Pap (Anfänger), Amelie Fartek (Anfänger), Phineas Ritschel, Mischa Zabuha (Anfänger)
für den Sieg gab es vier Punkte für die Mannschaft, Platz 2 wurde mit 2 Punkten belohnt, für den 3. Rang gab es noch einen Punkt.
für dein Engagement und deine Arbeit für den Judoclub Dornbirn!
„Unersetzlich und unbezahlbar“ ist für Landeshauptmann Markus Wallner das große ehrenamtliche Engagement im Land, wie er gestern Abend (19. Februar) im Rahmen eines Danke-Abends für den Bezirk Dornbirn in der Messe Dornbirn betonte. Bei der Veranstaltung wurden rund 90 Personen für ihre tatkräftige Freiwilligenarbeit geehrt. Gemeinsam mit Landesrätin Katharina Wiesflecker dankte der Landeshauptmann den Anwesenden für ihren Einsatz in Sinne des Gemeinwohls.
Ziel der Veranstaltung war einmal mehr, die Ehrenamtlichen vor den Vorhang zu holen, so der Landeshauptmann: „Die Bereitschaft, ehrenamtlich einen Beitrag zu leisten, ist nicht
selbstverständlich, aber in Vorarlberg enorm groß.“ Dieses Wirken sei laut Wallner Fundament des Gemeinwohls und trage wesentlich zur hohen Lebensqualität im Land bei.
Der Danke-Abend ist Teil der Aktion „Ehrenamt“, mit der das Land Vorarlberg seit über 25 Jahren seine Wertschätzung gegenüber ehrenamtlich engagierten Menschen zum Ausdruck bringt. Rund 170 Gäste
– neben den 90 Geehrten – nahmen an der gestrigen Veranstaltung teil.
In den Semesterferien gab es in der Turnhalle der Mittelschule Bergmannstraße wieder ein großes internationales Trainingslager für Judokas aus ganz Europa. An die 300 Kämpferinnen und Kämpfer, von U15 aufwärts, hatten vier schweißtreibende Tage.
Mit dabei auch unser Trainer David mit seinen Besten, die den internationalen Vergleich nicht zu scheuen brauchten.
Auch dabei unser neuer Landestrainer Felician Öri.
Letztes Wochenende fand für die Vorarlberger und Tiroler Kampfrichter ein Fortbildungswochenende statt, um auf dem neuesten Stand zu sein. Mit dabei auch unsere zwei Kampfrichter Stef de Hond und Leon Nussbaumer.
Sie freuen sich bereits auf ihren ersten Einsatz beim Schülercup am 2. März in Bregenz, VS Schendlingen.
Einen harten Judotag hat unser +100-kg-Judoka Khangerel Batkhuyag hinter sich. Er musste sich mit vier anderen Schwergewichten messen, bevor er seine verdiente Goldmedaille mit ins Ländle bringen durfte. Feldkirchen, Wien, Kirchham und Wimpassing - das waren seine Gegner. Bei den Staatsmeisterschaften in Bischofshofen waren am 2. Tag die U23 an der Reihe.
Bei den -60 kg-Kämpfern (11 Starter) waren Murat Abdulagatov und Vizestaatsmeister U18 Matteo Gruber auf der Matte, beide gewannen ihren ersten Kampf, verloren den 2., kamen in die Trostrunde und gewannen ihren ersten Kampf, in der zweiten Runde war Endstation, beide belegten den guten 7. Endrang. Christoph Canal (-63 kg) hatte sowohl in der ersten als auch in der Trostrunde ein Freilos, den nachfolgenden Kampf verlor er allerdings zwei Mal. Er belegte unter 20 Startern den 9. Endrang. Bei den Frauen waren Pia Milz und Amina Abdulagatova (-63 kg, 15 Starter) auf der Matte, für beide war bereits nach der ersten Runde das Turnier zu Ende. Vorarlberg holte sich somit an diesem Wochenende Gold und Silber bei dieser Staatsmeisterschaft, so kann es gerne weitergehen in diesem Judojahr!
Am Samstag fanden in Bischofshofen die Österreichischen Meisterschaften 2024 U18 statt. Insgesamt 166 Judoka von 53 Klubs aus allen neun Bundesländern waren am Start. Am Ende durften sich 11 Vereine über mindestens einen Titelgewinn und 29 Klubs über Medaillengewinn freuen. Mit dabei Matteo Gruber, - 60 kg und Johanna Kosel, -57 kg.
Johanna hatte es mit 12 Gegnerinnen zu tun. Sie verlor den ersten Kampf, konnte sich aber für die Trostrunde qualifizieren. Dort setzte es wieder eine Niederlage, nach zwei Kämpfen war für sie die Staatsmeisterschaft U18 zu Ende. Matteo hatte es mit 16 Gegnern zu tun, er gewann seinen Pool, sicherte sich das Halbfinale und zog ins Finale ein. Dort musste er leider nach eineinhalb Minuten durch einen technischen Fehler die Disqualifikation (Hansokumake) hinnehmen. „Er hätte gewinnen können“, meinte David, der als Coach mit dabei war. Trotzdem Vizestaatsmeister, Gratulation!
Unsere zahlreichen Anfänger durften sich über ihren Rückenaufnäher (=Backnumber) freuen, den sie gestern beim Training erhielten. Nach dem stolzen Vorzeigen vor der Kamera ging es auf der Tatami wieder zur Sache, es wurde fleißig für die erste Gürtelprüfung und für die ersten Turnier trainiert.
Wie in jedem Jahr startete für den Judoclub Dornbirn das Turnierjahr wieder in Ruggell, einer kleinen Gemeinde in Liechtenstein nahe der Grenze bei Feldkirch. Im Gemeindesaal, der eine ganz besondere Atmosphäre hat, wurden auf drei Mattenflächen die Altersklassen U9, U11, U13 und U15 ausgetragen. Mit dabei einige Dornbirner Judokas, unterstützt von der Raiffeisenbank im Rheintal, die allesamt mit Medaillen nach Hause fahren konnten. Es gab insgesamt viermal Gold (Sofia Gonzalez, U9; Benjamin Höfel, U13; Vadas Nimrod, U13 uns U15) und dreimal Silber (Pascal Steinwidder, U13, er verlor das Finale durch Schiedsrichterentscheid; Luis Höfel, U11, und Gallus Höfel, U9)
Für die besten Judokas gibt es keine langen Weihnachtsferien. 350 Judokas trafen sich letzte Woche zum Neujahrslehrgang im Olympiazentrum in Oberösterreich auf der Linzer Gugl. 8 Trainingseinheiten standen auf dem Programm. Mitten unter dieser Eliteauswahl auch Judokas aus Vorarlberg, von Dornbirn waren Matteo Gruber, Carlo Kohler, Edis Subasic und Khangerel Batkhuyag mit dabei.
Mit einem knappen 8 : 6 Sieg feierten unsere Judokas ihren ersten Erfolg in diesem Jahr im der österr. Judo-Bundesliga!
Der Beginn verzögerte sich etwas, waren doch die Kampfrichter in die falsche Halle gefahren. Matteo kämpfte vier Minuten mit vollem Einsatz, musste sich dann aber dennoch nach vier Minuten mit einem Wazari geschlagen geben. Manuel konnte seinen Gegner nach einer Minute mit Ippon bezwingen, 1 : 1. Elias verlor seinen Kampf mit zwei Wazari, anschließend ging es Schlag auf Schlag. 2 : 2 durch Leon. Unsere Schwergewichte zeigten nun ihr Können, David, Lars und Haanka stellten auf den Halbzeitstand von 5 : 2 für Dornbirn.
Nach einer kurzen Pause machten wir es leider noch einmal spannend. Matteo, Manuel und Elias, der sich dabei verletzte, mussten dem Gegner den Sieg überlassen, 5 : 5. Leon gewann seinen Kampf im Golden Score, wieder lagen wir in Führung. Da auch David eine Niederlage (6 : 6) hinnehmen musste, entschieden nun die letzten zwei Kämpfe. Doch Lars und Haanka ließen nichts anbrennen und sicherten unseren Sieg.
Gruber Matteo, -60 kg; Manuel Wiesler, -66 kg; Elias Kosel, - 73 kg; Leon Nussbaumer, -81 kg; David Böhler, -90 kg; Lars Vissers (NED), -100 kg; Khangerel Batkhuyag, + 100 kg.
Wir starten wieder im September 2023.
Anfängerkurs für Jugendliche und Erwachsene
immer am Dienstag, Turnhalle des SPZ (Schulgasse 40), von 19.45 - 21.15 Uhr
Trainingsbeginn: 12. September 2023
Anfängerkurs für Kinder
immer am Freitag, Olympiazentrum Dornbirn, Höchsterstr. 82, von 15.15 (Eintreffen) - 17.00 Uhr
Trainingsbeginn: 22. September 2023
Die ersten drei Trainingseinheiten sind gratis und völlig unverbindlich.
Bekleidung: T-Shirt und Jogginghose, kein Schmuck, keine Ohrringe, o. Ä.
Im Gokart auf der Rennstrecke statt im Dojo auf der Judomatte, das war gestern das Motto des Vorarlberger Judokaders.
Mit Vollgas ging es über die Rennstrecke, denn der Sieger wurde über die beste Rundenzeit, nach 2x 20 Minuten Rennen, ermittelt.
Leon konnte sich den Sieg holen, ganz knapp vor David und Matteo. Gold, Silber und Bronze gingen somit nach Dornbirn.
Es war ein großer Spaß für alle! Danke an Anna-Lena fürs Organisieren des coolen Events! :)
Von Donnerstag bis Mittwoch (10. - 16. 08) waren 8 Judokas des Vorarlberger Landeskaders in Selce (Kroatien) beim int. Trainingslager am Start. Mit dabei die Dornbirner Matteo, Leon, Haanka und Edis.
Zahlreiche Randoris standen auf dem Programm, denn Trainingspartner gab es mit über 500 Judokas aus 10 Nationen (POL, EST, CRO, UKR, GB, CAN, LIT, AUT, FRA, SLK) mehr als genug.
Nach dem Training konnten sich unsere Kämpfer direkt im Meer abkühlen.
Danke an Trainer Wouter und Flo für die Begleitung der Sportler!
Bei den diesjährigen Bundespolizei-Judomeisterschaften in Niederösterreich waren auch zwei Vorarlberger am Start, -73 kg Lukas Kaufmann (Hohenems), -81 kg Volkhard Stangl (Dornbirn). Lukas Kaufmann holte sich Silber, Volki eroberte die Bronzemedaille, mit dem Team Salzburg/Vorarlberg eroberte Volkhard Stangl die Goldmedaille (auf dem Siegespodest, 1. Platz, ganz links). Wir gratulieren recht herzlich!
Am Ferienanfang machten sich wieder einige Dornbirner Judokas auf den Weg nach Sindelfingen zum int. Turnier im Glaspalast. Die Ausbeute der Platzierungen kann sich durchaus sehen lassen!
Gold holte sich Haanka, Bronze ging an Nimrod und Ella, Platz 5. holte sich Leon, Platz 7. erkämpfte sich Johanna. Super gemacht, ein Lob an euch alle zu eurer tollen Leistung!
Lasst es euch gut gehen, erholt euch, wir sehen uns wieder mit Schulbeginn.
Wir laden alle Kids (bis U15 ab Gelbgurt) jeden Montag von 17:30 - 19:00 ins Olympiazentrum zum Sommertraining ein!
Das Trainerteam :-)
Wir gratulieren unseren zwei Mitgliedern Wolfgang Pastor und Stef de Hond zur bestandenen Prüfung des 2. Dan.
Foto: Wolfgang und Stef, 3. und 4. von links!
Auch heuer war der Judoclub Dornbirn bei den offenen Liechtensteiner Landesmeisterschaften 2023 mit von der Partie, und dazu sehr erfolgreich!
1. und 2. Rang für Sandro Hölzer und Leon Nussbaumer in der Klasse Männer, - 81 kg in der open Klasse Männer holte sich Sandro noch Bronze; Leon wurde 7.
Bei den Frauen gewann Pia Milz, -63 kg, Julia Meusburger machte es ihr bei den U15, - 52 kg, nach und eroberte Gold. Johanna Kosel sicherte sich +52 kg die Silbermedaille.
Im Nachwuchs belegte Nahuel Rodriguez, U13, den 4. Endrang, Nimrod Vadas holte sich bei den U11 die Silbermedaille. Wir gratulieren allen Startern zu ihrem Erfolg!
Zum Saisonabschluss stand für unsere Jüngsten noch das Anfängerrandori in Hohenems auf dem Plan, vielen Dank an Wolfgang und Regina für die Betreuung.
Auf diesem Wege darf ich Regina Schauer als neue Trainerin beim Judoclub Dornbirn willkommen heißen. Sie übarnimmt das Training von Ian ab Herbst, immer mittwochs von 18.00 - 19.30 Uhr im SPZ. Danke Ian, du warst uns eine große Hilfe und guter Trainer!
Wir gratulieren unseren Judokas zur bestandenen Kyu-Prüfung!
Die ganze Woche waren Prüfungen angesetzt, ibei den Anfängern, den Fortgeschrittenen und der Kampfmannschaft.
Ein großes Dankeschön an unsere Prüfer!
(Foto 2, bitte weiterlesen)
Kurz vor dem Bundesligakampf trafen sich vier Schüler-Teams aus Dornbirn, I + II, sowie Hohenems und Feldkirch zum Mannschaftswettkampf. Nach spannenden Kämpfen siegte Dornbirn I vor Feldkirch und Dornbirn II. Hohenems belegte den vierten Rang. Gratulation an unsere Schülerteams!
Beim gestrigen int. Montfortturnier in Feldkirch gab es viele Einzelsiege für uns, jeder Dornbirner Starter holte zumindest einen Stockerlplatz! So ging auch die Teamwertung an Dornbirn, 50 Punkte insgesamt! Gratulation an unsere Judokas!
Gestern fand in der Turnhalle Dornbirn Bergmannstraße die 2. Runde des Vorarlberger Schülercups statt. 25 Dornbirner Kids traten gegen ihre Gegner aus Bregenz, Hohenems, Feldkirch und dem Montafon an. Mit dabei auch viele Anfänger des letzten Jahres, die ihr erstes "großes" Turnier bestritten und so ihre Kräfte und ihr Können mit anderen Judokas messen konnten. Und wir waren sehr erfolgreich: 68 Punkte (Sieg 4 Punkte, 2. Rang 2 Punkte, 3. Rang 1 Punkt) konnten die Kids einsammeln, und so steht der Titelverteidigung nichts mehr im Wege. Dornbirn führt die Tabelle des Vorarlberger Schülercups souverän mit 114 Punkten an, vor Hohenems (40), Feldkirch (30), Montafon (27) und Bregenz (14).
22 Dornbirner Judokas standen auf dem Siegespodest.
1. Platz: Abdullah Albekov (Anfänger), Luis Höfel, Lena-Sofie Schnetzer, Niklas Ilmer (Anfänger), Ella Gmeiner-Rensi, Emely-Rose Schneider, Benjamin Höfel, Nimrod Vadas, Murat Berger, Eliah Fartek, Julia Josipovic.
2. Platz: Noah Vörös (Anfänger), Lukas Gunz, Emilia Fender, Pascal Steinwidder, Josef Plankel
3. Platz: Valentin Wohlgenannt (Anfänger), Sophie Greinix (Anfänger), Linus Martin (Anfänger), Luis Baurenhas, Farzan Nayres (Anfänger), Farukh Ismailov
Im Anschluss an den Schülercup traten drei Vorarlberger Vereine - Dornbirn, Hohenems und Montafon - um den Kampf der Meisterkrone des Vorarlberger Damenmannschaftsmeisters an.
Leider fehlte uns die unterste Gewichtskasse - 48 kg. Durch dieses Handicap kämpften wir gegen Montafon 3 : 3, Da es bei den Mannschaftskämpfen kein Unentschieden gibt, wurden nochmals drei Paarungen ausgelost. So mussten wir uns den Montafonern in der "Verlängerung" 2 : 1 geschlagen geben.
Gegen die Hohenemserinnen behielten unsere Girls mit 4 : 1 die Oberhand, Montafon siegte gegen Hohenems 4 : 2. Endstand: 1. Montafon, 2. Dornbirn, 3. Hohenems.
Dieses Wochenende machten sich einige Dornbirner Judokas auf den Weg nach St. Gallen zum int. 1000 Ranking Turnier. Nach spannenden Kämpfen konnten die Dornbirner Judokas zahlreiche Medaillen gewinnen: Gold für Nimrod (U11), Silber für Nimrod (U13), Eliah, Benjamin und Johanna Nöckl, Bronze ging an Nahuel, Pascal, Johanna Kosel und Julia. Ein siebter Platz erkämpfte sich Leon. Super gemacht!
Am Samstag traten wir auswärts gegen Rapso Linz an (Mittelschule Alkoven). Vor Kampfbeginn die Hiobsbotschaft: unser Legionär aus Holland, Lars Vissers, -100 kg, konnte es nicht rechtzeitig zur Abwaage schaffen, wegen Gleisbruch hatte der Zug aus Holland mehr als drei Stunden Verspätung. So musste David mit seinen 86 kg gegen den Linzer Legionär Viktor Adam aus Tschechien, -100 kg, als Ersatz einspringen.
Doch die erste Runde begann sensationell, Christoph Canal, -60 kg, Manuel Wiesler, -66 kg, und Leon Nussbaumer stellten in der ersten Viertelstunde auf 3 : 0. Allerdings war dies für die Linzer ein Weckruf, sie konnten die höheren Gewichtsklassen alle für sich entscheiden (Sandro Hölzer, -81, Gabriel Bretschneider, - 90 kg, David Böhler, - 100 kg, Khangerel Batkhuyag, +100 kg verloren ihre Kämpfe), 4 : 3 für Linz der Halbzeitstand.
In der Pause gab es für die höheren Gewichtsklasse eine Gardinenpredigt, und die zeigte Wirkung. Christoph stellte auf 4 : 4, Manuel verlor seinen Kampf, 5 : 4 für Linz. Leon konnte wieder im Golden #Score ausgleichen. Sandro verlor wiederum, 6 : 5 für Linz. Nun zeigten die #Schweren#, was in ihnen steckt. Gabriel stellte auf 6 : 6, David hatte gegen Viktor keine Chance, 7 : 6 für Linz. Der entscheidende Kampf + 100 kg gewann Hanka mit Ippon, verdienter Ausgleich, ein Punkt aus Linz entführt.
Weitere Ergebnisse: Liga Ergebnisse - Judo Austria
Nun gilt es am Samstag, 3. Juni, gegen Graz nachzulegen (Mittelschule Hohenems Herrenried).
Am vergangenen Wochenende waren die Dornbirner Judokas Maria, Murad, Lukas, Edis und Nadir beim traditionellen Turnier in Rohrbach/OÖ. Begleitet und betreut wurden sie von David und Flo. Edis schaffte es ins Halbfinale wo er sich seinem Gegner Max von Hohenems geschlagen geben musste. Beim Kampf um Platz 3 machte er in den letzten 2 Sekunden Kampfzeit einen Fehler, somit ein guter fünfter Platz. Murad konnte einen Kampf gewinnen, somit Platz 7. Alle anderen schieden leider vorzeitig mit zwei Niederlagen aus. Nicht traurig sein, weiter machen!
Am 18.03 und 19.03 fand in Altstätten das 45. int. Rheinthaler Ranking Turnier statt. Die Medaillenausbeute der Dornbirner Judokas kann sich mehr als sehen lassen.
Gold erkämpften sich Nöckl Johanna, Adamyan Maria und Sungurov Nadir.
Silber ging an Canal Christoph, Subasic Edis, Meusburger Julia und Schneider Emely-Rose.
Bronze holte sich Minasyan Tatevik.
Gratulation!
Gold und Silber für unser Girl-Team, Julia Meusburger, U14, -52 kg (Foto links), und Johanna Kosel, U14, +52 kg. Betreut wurden die beiden von Elias Kosel. Herzliche Gratulation! Elias, danke für deine Unterstützung.
Beide hatten drei Kämpfe. Während Julia alle drei für sich entscheiden konnte, musste sich Johanna einmal geschlagen geben.
In der selben Halle fand in Feldkirch Levis im Anschluss an den Schülercup die Landesmannschaftsmeisterschaft Mixed Team statt. Coach David konnte zwei Teams aufstellen, Dornbirn I und II. Auch Hohenems und Montafon stellten je eine Mannschaft.
Gleich die erste Begegnung, Dornbirn I gegen Dornbirn II, zeigte den Favoriten auf, 5 : 1.. Dornbirn I siegte auch gegen Montafon und Hohenems mit dem selben Ergebnis und holte den Titel in die Messestadt. Spannend wurde es im Kampf um den 2. Platz. Dornbirn II besiegte Montafon mit 4 : 2, gegen Hohenems gab es ein 3 ; 3, aber mit der besseren Unterbewertung für Hohenems (30 : 27). Somit blieb für Dornbirn II der dritte Platz im Mannschaftswettbewerb. Hohenems konnte sich durch einen Entscheidungskampf gegen Montafon mit 4 : 3 durchsetzen und holte den Vizemeistertitel.
Gleich vom ersten Kampf weg zeigten unsere Kids, dass sie auch dieses Jahr den Vorarlberger Schülercup wieder nach Dornbirn holen wollen.
25 Kinder, darunter auch einige aus der Anfängergruppe, kämpften in ihren Gewichtsklassen um Einzelmedaillen und Mannschaftspunkte. Sie eroberten 54 Punkte für unser Team - Gratulation!!!!
Die Ausbeute konnte sich sehen lassen:
1. Plätze und somit vier Punkte für die "Mannschaftskassa" gab es für Luis Höfel, Lena Schnetzer, Lukas Gunz, Joven Elon, Ella Gmeiner-Rensi, Benjamin Höfel, Nimrod Vadas, Murat Berger, Eliah Fartek, Julia Josipovic. 40
2. Plätze und zwei Punkte: Benjamin Mayer, Niklas Ilmer (Anfänger), Emelie-Rose, Schneider, Pascal Steinwidder. 8
3. Plätze und einen Punkt: Jack Bickel (Anfänger), Felias Schwendinger, Zacharias Rainer, Maya, Rainer,
Faruk Ismailov, Lionel Palfi. (Anfänger) 6
Ebenso dabei und toll gekämpft: Noah Vörös, Nico Spettel, Valentin Wohlgenannt (alle drei Anfänger), Nahuel Rodriguez Sotomayor, Josef Plankel.
Auch 2023 wollen wir wieder den Schülermannschaftscup nach Dornbirn holen, wie auch im letzten Jahr. Die erste Runde findet am Samstag, 4. März 23, in der Turnhalle der Volksschule Levis statt. Wir treffen uns um 12.15 Uhr am Parkplatz der Fa. Pümpel, Reichsstr. 160 in Feldkirch.
Teilnahmeberechtigt sind die Jahrgänge 2011 bis 2015. Bitte meldet euch vor Ort beim Trainer. Die Siegerehrung der Platzierten findet im Anschluss an das Turnier statt, danach könnt ihr noch unser Mixed Team allgemeine Klasse anfeuern, auch sie haben ihren Titel zu verteidigten.
260 Judokas aus 10 Nationen .... waren vier Tage in Dornbirn zu Gast. Sie trainierten in der Turnhalle der Mittelschule Bergmannstraße, danke an die Stadt Dornbirn und den Schulwart, der reichlich zu tun hatte.
Verköstigt wurden alle im Pfarrheim St. Martin, danke an alle Helferinnen und Helfer, allen voran Denka, Marion und Elisabeth, die das souverän schaukelten.
Danke an alle Trainerinnen und Trainer für die Betreuung bzw. die Trainingseinheiten für die zwei Gruppen, U15 und O15, ein herausfordernder Job.
Zwischen Bern und Basel liegt die Gemeinde Oensingen. Dort wurde am Wochenende Ein Schweizer 500 Ranking Turnier veranstaltet. Mit dabei einige Dornbirner, u. a. auch Matteo Gruber (U18, -50 kg) und Khangerel Batkhuyag (AK, +100). Matteo hatte es mit 14 Gegnern zu tun, zuerst belegte er in seinem Pool den zweiten Platz. In den anschließenden Poolkämpfen gewann er einmal, der Einzug ins Finale blieb ihm jedoch gegen den späteren Sieger verwehrt. Im Kampf um Platz drei konnte er sich wieder durchsetzen und holte Bronze. Haanka musste seine Kräfte mit sechs Gegnern messen, alleine gegen den Riesen aus Bellinzona setzte es eine Niederlage, Silber war sein Lohn.
Bei den Mädchen U15 waren gleich drei (Amelie Ender, Johanna Kosel, Lena Bereuter) in der selben Gewichtsklasse (-57 kg) am Start, sie hatten noch 8 andere Gegnerinnen. Johanna konnte sich letztendlich mit Silber belohnen, Amelie eroberte Bronze.
Nadir Sungurov und David Gass (U15, +60 kg) waren zu zwölft, beide trafen sich als Poolsieger und kämpften um den Einzug ins Finale, diesen Kampf konnte Nadir für sich entscheiden, er gewann Silber. David musste sich im kleinen Finale geschlagen geben und belegte den undankbaren 5. Endrang.
Elias Kosel (U21, -66 kg) hatte 24 Gegner, er verlor alle seine drei Kämpfe in seiner Gruppe und schied vorzeitig aus.
Leon Nussbaumer (AK, -81 kg) verlor ebenso seine Vorrundenkämpfe und schied vorzeitig aus.
Wie jeden Anfang des Jahres fand auch 2023 wieder das Schülerturnier in Ruggell (Liechtenstein) statt. Gesamt waren 8 Dornbirner Judokas mit dabei, dabei holten diese 4x Gold, 1x Silber und 3x Bronze mit nach Hause. Gratulation an euch!
Gold:
Silber:
Bronze:
An diesem Wochenende fand das 50. Ranking Turnier von Morges statt. Dieses Turnier ist eines von vier Schweizer Turnieren mit hohem Niveau, es konnten rund 1000 Kämpfer begrüßt werden. Am Samstag kämpften die Junioren sowie die allgemeine Klasse der Frauen und Männer, am Sonntag waren die Schüler der verschiedenen Altersklassen an der Reihe. Johanna Nöckl gewann alle ihre Kämpfe und holte verdient die Goldmedaille.
Matteo Gruber eroberte die Silbermedaille. Bis zum Finale musste er vier Kämpfe gewinnen. dort führte er mit Wazari, doch ein kleiner Fehler brachte ihn um Gold. Super Leistung, das harte Training macht sich bezahlt. Leon Nussbaumer und Khangerel Batkhuyag belegten jeweils den 5. Endrang, Pia Milz wurde 7. Gratulation!
U21-Staatsmeistertitel für Matteo Gruber – Judoclub Dornbirn überzeugt bei Österreichischen Meisterschaften
Deutschlandsberg/Dornbirn, 30. März 2025 – Großer Erfolg für den Judoclub Dornbirn: Bei den Österreichischen Meisterschaften der Altersklassen U16 und U21 in Deutschlandsberg (Steiermark) sicherte sich Matteo Gruber souverän den Staatsmeistertitel in der Klasse U21 bis 60 kg. Der junge Dornbirner überzeugte mit starken Kämpfen und taktischer Reife und krönte sich verdient zum österreichischen Meister.
Insgesamt reiste der JC Dornbirn als einziger Verein aus Vorarlberg mit einer starken Delegation von 16 Athlet:innen an – begleitet von Trainerteam und Betreuer:innen, die gemeinsam mit den Kämpfer:innen eine beeindruckende Teamleistung auf und abseits der Matte zeigten. Die Meisterschaften wurden in der Koralmhalle hervorragend organisiert und boten beste Bedingungen für spannende Kämpfe.
Auch im U16-Bewerb konnte der JC Dornbirn mit einem Podestplatz glänzen: Edis Subasic erkämpfte sich in der Klasse bis 55 kg die Bronzemedaille – ein starker Auftritt des jungen Talents.
Knapp am Podest vorbei schrammten Julia Josipovic (U16, -63 kg) und Pia Milz (U21, -63 kg), die beide einen soliden fünften Platz belegten. Die restlichen Dornbirner Teilnehmer: innen mussten sich trotz starker Leistungen vorzeitig geschlagen geben oder scheiterten in der Trostrunde.
Weitere Platzierungen: U16, Elon Joven, -38 kg, 7. Endrang, ebenso U21, Murad Abdulagatov, -66 kg
Trotzdem blickt der Verein stolz auf ein kämpferisch starkes Wochenende zurück. „Mit einem Staatsmeistertitel und einer Bronzemedaille haben wir gezeigt, dass der JC Dornbirn auch auf Bundesebene vorne mitmischt“, resümiert das Trainerteam zufrieden.